Direkt zum Inhalt
Startseite
  • DE
  • EN
Menü
DISC Weltkarte

DISC-Studierende aus aller Welt

Call to Action

  • Jetzt bewerben
  • Human Resources

    Sozialwissenschaftliche Fernstudienangebote

    Die berufsbegleitenden Master- sowie Zertifikatsstudiengänge richten sich unter anderem an Personen aus den Bereichen Pädagogik, Schule, Beratung und Organisations- oder Personalentwicklung.

  • Management & Law

    Wirtschafts- und rechtswissenschaftliche Fernstudienangebote

    Die berufsbegleitenden Masterstudiengänge sowie Zertifikatskurse richten sich unter anderem an Personen aus dem Bereich Management sowie im Allgemeinen aus Unternehmen, Non-Profit-Organisationen oder öffentlichen Einrichtungen.

  • Science & Engineering

    Naturwissenschaftliche und technische Fernstudienangebote

    Die berufsbegleitenden Master- und Zertifikatsstudiengänge sowie Zertifikatskurse richten sich unter anderem an Personen aus den Bereichen Naturwissenschaften und Medizin, Ingenieurwesen oder Psychologie.

Masterstudiengänge

Erwachsenenbildung

Leadership

Organisation und Kommunikation

Organisationsentwicklung

Personalentwicklung

Schulmanagement

Systemische Beratung

Zertifikatsstudiengänge

Management digitaler Bildungsprozesse

Masterstudiengänge

Betriebswirtschaft und Management

Management von Gesundheits- und Sozialeinrichtungen

Management von Kultur- und Non-Profit-Organisationen

Master (Blended Learning) of Evaluation (MABLE)

Nachhaltige Entwicklungszusammenarbeit

Wirtschaftsrecht für die Unternehmenspraxis

Zertifikatskurse

Digital Management

Masterstudiengänge

Brandschutzplanung

Financial Engineering

Medizinische Physik

Psychologie kindlicher Lern- und Entwicklungsauffälligkeiten

Software Engineering for Embedded Systems

Zertifikatsstudiengänge

Baulicher Brandschutz

Lern- und Entwicklungsauffälligkeiten im Kindesalter

Medizinische Physik und Technik

Nanobiotechnology

Technoethik

Zertifikatskurse

Aktualisierungskurs Strahlenschutz

Auffrischungskurs für Brandschutzbeauftragte

Zertifikat für Brandschutzbeauftragte

Wichtige Links

Bewerbungsverfahren und Fristen
eTeaching Service Center
Eignungsprüfungen
Selbstlernzentrum
Förderung

Unser Team sucht Verstärkung!

News

Unser Team sucht Verstärkung!
Montag, 23.05.2022
mehr erfahren

Downloads

Informationen zu den einzelnen Master- und Zertifikatsstudiengängen sowie Zertifikatskursen finden Sie hier zum Download

mehr erfahren

Was uns auszeichnet

15 gute Gründe für das DISC

mehr erfahren

Testimonials

Marc Büsing

Der Fernstudiengang Wirtschaftsrecht für die Unternehmenspraxis hat mich durch sein vielfältiges und gleichzeitig ausgewogenes Curriculum überzeugt. Die Studienorganisation ist als sehr kompetent und umfassend zu bewerten. Insbesondere die zeitnahe Kommunikation zu Einsendeaufgaben, Hausarbeiten und Klausuren als auch zu allgemeinen Fragestellungen war stets vorbildlich.

Marc Büsing - Senior Ingenieur eines skandinavischen Energiekonzerns im Bereich der Erneuerbaren Energien

Nathalie Heiß

Durch den Studiengang Erwachsenenbildung habe ich meine Einstellung zum Lehren und Lernen geändert und bin insgesamt entspannter in zwischenmenschlichen Situation geworden. Durch die konstruktivistische Denkweise kann ich verschiedene Aspekte in Leben und Arbeit reflektierter betrachten. Die Vereinbarkeit zwischen Studium, Beruf und Familie war mir zudem sehr wichtig und war jederzeit gegeben!

Nathalie Heiß - Berufsfachschullehrerin und Hochschuldozentin für Physiotherapie, Geriatrie und Psychiatrie

Viktor Fekete

Der Fernstudiengang Organisationsentwicklung hat mir ein akademisch vertieftes und interdisziplinäres Verständnis von Organisationen ermöglicht sowie die Anwendung sozialwissenschaftlicher Ansätze und Methoden auf ganz praktische berufliche Problemstellungen. Gefallen haben mir die flexiblen Studienbedingungen sowie der Input aus verschiedenen Fachrichtungen, die am Studiengang beteiligt waren.

Viktor Fekete - Organisationsberater im psychosozialen Dienst

Mandy Schiefner-Rohs

Zwischen Tradition und Innovation ist Schule immer wieder gefordert, Position zu beziehen. Digitalisierung, Inklusion oder Migration sind nur wenige Schlagworte, welche aktuelle Herausforderungen für Schule und deren Leitung beschreiben und Schulentwicklungsprozesse notwendig machen. Eine fundierte Grundlage für diese komplexen Prozesse leistet der Studiengang Schulmanagement.

Prof. Dr. Mandy Schiefner-Rohs - Fachliche Leiterin Schulmanagement

Prof. em. Dr. Hans-​Günter Rolff

Der Masterstudiengang Schulmanagement zeichnet sich durch hohe Qualität aus. Er ist thematisch umfassend aufgestellt, von Leitung/Leadership über Lernen und Lernkultur bis Gesundheitsmanagement. Die Studienbriefe stammen von den renommiertesten Dozentinnen und Dozenten. Nicht wenige Teilnehmende haben bereits Leitungspositionen inne und nutzen den Studiengang zum Update.

Prof. em. Dr. Hans-​Günter Rolff - Fachlicher Leiter Schulmanagement

Tabea Gernoth-Laber

Wenn sich jemand für ein Fernstudium in Organisationsentwicklung interessiert, dann kann ich das DISC uneingeschränkt empfehlen. Die Betreuung durch die Mitarbeitenden war ausgezeichnet: Flexibel und lösungsorientiert. So war die Doppelbelastung gut zu meistern. Die Inhalte waren aktuell, verständlich und in der Praxis sehr gut umsetzbar. Eine wertvolle Erfahrung; fachlich wie persönlich.

Tabea Gernoth-Laber - Projektsteuerin für das Kreativwirtschaftszentrum der Stadt Heidelberg

Matthias Rohs

Veränderung ist zum Normalzustand geworden. Die Kernaufgabe der Weiterbildung besteht darin, die damit verbundenen Lernherausforderungen professionell zu begleiten. Im Studiengang Erwachsenenbildung werden wissenschaftlich fundierte Grundlagen für eine professionelle Unterstützung von Lernenden und das Management von Bildungseinrichtungen im digitalen Zeitalter erworben.

Prof. Dr. Matthias Rohs - Fachlicher Leiter Erwachsenenbildung

Absolvent Martin Graf

Software Engineering for Embedded Systems bietet einen ganzheitlichen Blick auf das Thema und wird durch gute Praxisbeispiele der Dozentinnen und Dozenten erlebbar. Durch die regelmäßigen Tutorien (online) können offene Fragen schnell mit Kommilitoninnen und Kommilitonen sowie Tutorinnen und Tutoren besprochen werden. Dieser fachliche Austausch wird durch die Praxisphasen nochmal intensiviert.

Martin Graf - Abteilungsleiter Modulentwicklung der Festool GmbH

Absolventin Nadine König

Das Studium der Organisationsentwicklung empfehle ich besten Gewissens weiter. Die Inhalte sind interessant und praxisnah gewählt, sodass die gesamten Studienleistungen bezugnehmend zur täglichen Arbeit gestaltet werden können. Ebenso sind die Dozentinnen und Dozenten sehr hilfsbereit und freundlich. Falls Sie sich die Frage stellen, ob Sie am DISC studieren wollen: JA!

Nadine König - Expertin für Prozess- und Organisationsmanagement

Olaf Walter

Was mich an meinem Studium Systemische Beratung am meisten begeistert hat, war die Haltung der Dozentinnen und Dozenten. Hier wurde Wissen freigiebig geteilt und viel Wert darauf gelegt, mich gut zu betreuen. Ich konnte meine Ziele gut verfolgen und das Studium erfolgreich absolvieren. Der hohe Praxisbezug war dabei sehr nützlich. Neue Erkenntnisse konnte ich sofort in der Praxis verwerten.

Olaf Walter - Autor und CEO der Wagner & Walter GmbH

Zurück Weiter

Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie weitere Informationen zum DISC, zu den einzelnen Studiengängen oder zu Themen rund um Weiterbildung.

* Pflichtfeld

Fußzeile

  • Datenschutz und Soziale Medien
  • Datenschutzerklärung
  • FAQ
  • Impressum
  • Kontakt
  • Sitemap

Follow us

  • Facebook
  • Twitter
  • Information

Main Menu

  • Human Resources
  • Management & Law
  • Science & Engineering
  • FAQ
  • Allgemeines
    • News
    • Kontakt
    • Förderung
    • Was uns auszeichnet
    • Downloads & Infobroschüren
  • Mehr zum DISC
    • Team
    • Leitung
    • Projekte
    • Über uns
    • Die Institution
    • Selbstlernzentrum
    • eTeaching Service Center
    • Abteilung für Fernstudienangelegenheiten
  • Rechtliches
    • Entgeltordnung
    • Eignungsprüfungen
    • Prüfungsordnungen
    • Rechtliche Grundlagen
    • Prüfungen im Fernstudium
    • Bewerbungsverfahren und Fristen
  • Online-Campus
    • OLAT-Login
    • Handhabung

Follow us

  • Facebook
  • Twitter
  • Information